Selbstbeschreibung des Anbieters

Unternehmen erfolgreich steuern dank mehr Agilität bei höherer Qualität der Entscheidungen

Valsight ermöglicht zeitgemäße Echtzeit-Steuerung durch Ad-hoc-Simulationen von Finanzszenarien auf Basis von Treibermodellen. Die innovative SaaS-Lösung unterstützt Unternehmen nicht nur bei der nachhaltigen Optimierung zentraler Steuerungsprozesse wie Finanzplanung oder Forecasting – Valsight ist eine Plattform für alle Fragestellungen, die in einer Treiberlogik quantifiziert und mit KPIs simuliert werden können. So können fundierte Management-Entscheidungen auch bei sich rasch änderndem Umfeld schnell und flexibel getroffen werden.

Szenarien in Sekundenschnelle simulieren

Der Zweck der Unternehmenssteuerung ist es, effektive Management-Entscheidungen zu ermöglichen. Die wachsende Komplexität und Dynamik der Märkte stellen Unternehmen vor genauso wachsende Herausforderungen. Finance- und Controlling-Teams sind immer öfter gefragt, auf neue Fragen sofort zu reagieren. Kurz: Komplexe Entscheidungen sind zu treffen, immer häufiger ad hoc.

Der Erfolgshebel für eine schnelle und belastbare Entscheidungsfindung ist eine agile Unternehmenssteuerung mit Hilfe treiberbasierter Ad-hoc-Simulation von Szenarien. Auf Basis des dem Geschäftsmodell zugrunde liegenden Treibermodells werden mit Valsight verschiedene Szenarien über die Entwicklung definierter Finanz-KPIs auf Knopfdruck simuliert. Die Software gibt Entscheidern so die Sicherheit, auch in einem dynamischen und komplexen Marktumfeld stets die richtige Wahl zu treffen.

Möglich wird dies durch die Trennung der sogenannten Basisdaten im Treibermodell, die einmalig beim Aufsetzen des Modells erfasst werden, von Annahmen über mögliche zukünftige Entwicklungen. Das erlaubt ein einfaches, flexibles Anpassen der Annahmen und Maßnahmen und damit eine zielorientierte, faktenbasierte Live-Diskussion über deren Effekte. Weil die Datenbasis nicht jedes Mal dupliziert werden muss, geht die (Neu-)Berechnung von Szenarien ungleich schneller als mit herkömmlichen Tools. Die intuitive Bedienbarkeit ermöglicht zudem ungekannt kurze Bearbeitungszeiten: Die Modellierung und Simulation erfolgen eigenständig per Mausklick, ganz ohne IT-Kenntnisse oder Berater-Support.

Wirkzusammenhänge sofort erkennen

Das einfache und flexible Erstellen von Ad-hoc-Simulationen geht mit der Echtzeit-Visualisierung der Ergebnisse einher, damit diese in Entscheidungsmeetings oder Campus-Planungsrunden live diskutiert werden können. Die Visualisierung der Treibermodelle und Szenarien macht den Entscheidungsweg nachvollziehbar und schafft eine Transparenz über die Ursache-Wirkungsketten, was das Vertrauen in die Zahlen stärkt. Der integrierte Präsentationsmodus bietet diverse Visualisierungsoptionen, die sich bei jeder Simulation automatisch aktualisieren.

In wenigen Wochen implementiert

Das passgenaue Treibermodell ist schon nach wenigen Wochen im Einsatz. Dabei kann Valsight auch als zusätzliches Simulationsmodul problemlos in bestehende Steuerungsprozesse und -systeme integriert werden. Mit diesem Add-on kann das Beste aus vorhandenen Daten herausgeholt, von neuen Möglichkeiten der Interaktion und Simulation profitiert – und so der Wechsel zum stärkeren maßnahmenorientierten Denken samt Diskussionen und Entscheidungen in Echtzeit ermöglicht werden. Zudem können die Simulationen über Schnittstellen mit nur einem Klick in eine Excel- oder PowerPoint-Datei im jeweiligen Corporate Design überführt werden.

Hierfür lässt sich die Software nahtlos in die technische Bestandsinfrastruktur einbinden und bietet dabei flexible Ein- und Ausgabeformate. Auch die direkte Integration in die IT-Architektur ist möglich. Darüber hinaus wird die einfache Handhabung durch das technische Set-up gestützt. Valsight ist eine Cloud-Lösung, sodass Anwender nur einen Browser-Zugang benötigen. Alternativ lässt sich die Software im eigenen Rechenzentrum (On Premise) betreiben.

Kurzum: schneller besser entscheiden

Zusammengefasst bietet Valsight mehr Agilität bei höherer Qualität der Entscheidungen, stets mit dem Fokus aufs Lösen betriebswirtschaftlicher Herausforderungen durch die Verknüpfung fachlicher Best Practices mit sinnvollen Technologien.

Case Studies von Valsight

Referenzen

  • Siemens
  • Volkswagen AG
  • Mercedes-Benz
  • Leipziger Verkehrsbetriebe
  • Thalia

Partner

  • BCG
  • CTcon
  • Noventum IT Management Consulting
  • PwC

Kontaktdaten

BARC-Studien mit Valsight

Kalender Icon corp outline
DATA.PEOPLE.EVERYWHERE. – Join us for the Data Party of the year at DATA festival in Munich, June 13-14th!