LucaNet
Hersteller: LucaNet
Was ist LucaNet?
Softwareportfolio für Financial Performance Management mit Lösungen für Konzernkonsolidierung und -abschluss, Finanzplanung und Budgetierung, Finanz- und regulatorisches Reporting einschließlich Steuern und Financial Disclosure Management.
- LucaNet Funktionen (BARC-Einordnung)
● = abgedeckte Funktion, ●● = Funktionsschwerpunkt, × = nicht abgedeckte Funktion
● = abgedeckte Funktion
●● = Funktionsschwerpunkt
× = nicht abgedeckte Funktion
Informationen des Herstellers von LucaNet
Die Informationen in diesem Abschnitt stammen größtenteils vom Hersteller von LucaNet.
Selbstbeschreibung durch den Anbieter
LucaNet ist ein internationaler Softwareanbieter für Konsolidierung, Planung und Reporting. Wir stehen für zuverlässige Produkte, entwickelt von einem Team aus einzigartigen Talenten mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse unserer Kunden.
Unsere Mission? Den Alltag von Finanzverantwortlichen zu erleichtern, damit sie sich voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren können: die Minimierung von Risiken, nachhaltiges Wachstum und effektive Geschäftsentscheidungen.
Unsere user-freundliche Corporate-Performance-Management-Plattform für Finance ist genau auf die Anforderungen von CFOs, Group Accountants und dem Controlling zugeschnitten und liefert nachvollziehbare und valide Zahlen. Und das innerhalb kürzester Zeit.
Mit unserem Ansatz, Finance neu zu denken, haben wir es weit gebracht. Seit mehr als 20 Jahren vertrauen 5.000 Kunden in 50 Ländern auf LucaNet. Wo immer zuverlässige Finanzdaten benötigt werden, sind wir vor Ort. Gemeinsam mit unserem Partnernetzwerk bieten wir weltweit innovativste Technologien und einen einmaligen Support. Dabei ganz oben auf unserer Agenda: Ein Produkt, das jeden Tag echten Nutzen bringt.
LucaNet Videos
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Case Studies von diesem Hersteller
LucaNet BARC Review & Bewertung
Dieser Abschnitt enthält unsere neutrale Analystenmeinung zu LucaNet.
Anbieter- und Produktbeschreibung von BARC
LucaNet wurde 1999 gegründet und ist ein deutscher Anbieter mit Fokus auf Corporate Performance Management (CPM) für den Finanzbereich. Neben der CPM-Plattform bietet LucaNet auch Steuerlösungen und Module für das Disclosure Management an. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Berlin und weitere Niederlassungen in Europa, Asien und den USA. LucaNet hat weltweit mehr als 5.000 Kunden in 50 Ländern und beschäftigt über 650 Mitarbeitende. Im Jahr 2022 erwarb Hg eine strategische Mehrheitsbeteiligung an LucaNet, um das Wachstum des Unternehmens und seine Ambitionen, ein weltweit führender Anbieter von Corporate Performance Management Software zu werden, zu unterstützen.
Das Software-Portfolio von LucaNet umfasst Lösungen für die Konsolidierung und Abschlusserstellung, die Finanzplanung und Budgetierung, die Finanz- und Geschäftsberichterstattung sowie weitere Themen des Finanzmanagements, die in beliebiger Kombination eingesetzt werden können. Die durch Workflow-Management-Tools unterstützte Lösung für den automatisierten Konzernabschluss beinhaltet die Konsolidierung, die Datenerfassung und -validierung, die Intercompany-Abstimmung und das Disclosure Management. Alle Produkte richten sich an Fachanwender und basieren auf einer proprietären, multidimensionalen In-Memory-Datenbank namens LucaNet.Financial OLAP Server. Die Datenbank bietet ein vordefiniertes Datenmodell mit vernetzten Geschäftsregeln zur Erstellung eines integrierten Finanzplanungsmodells und zur Erstellung von Konzernabschlüssen. Mit der gleichen Logik können Plan- und Ist-Daten dynamisch und auf Konzernebene miteinander verglichen werden. Der LucaNet.Importer bietet eine Vielzahl vordefinierter Konnektoren zu gängigen ERP- und Finanzbuchhaltungssystemen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Daten über eine Web-Oberfläche zu erfassen und inklusive Intercompany-Abstimmung zu validieren.
Die LucaNet-Software basiert auf Java und bietet sowohl Cloud- (über Amazon Web Services) als auch On-Premises-Optionen. Die Cloud-Services verfügen über alle notwendigen ISO-Zertifizierungen (z.B. ISO 27001).
Neben den Kernfunktionen von LucaNet bietet eine integrierte Entwicklungsumgebung Funktionen zur Erstellung individueller Formulare, Berechnungsregeln und Anwendungen. In dieser Umgebung bietet LucaNet Anwendungen für Finanzlösungen (z.B. IFRS 16) sowie verschiedene operative Planungsszenarien, die in das proprietäre Finanzplanungsmodell eingespeist werden können. Der Fokus der Lösung liegt jedoch nicht auf der operativen Planung. Die Anwendungen können an kundenspezifische Bedürfnisse und Anforderungen angepasst werden. Für die vorausschauende Planung und Prognose (z.B. im Rahmen der Finanzplanung) steht eine eigene Anwendung zur Verfügung, die datenbasierte Prognosen auf Basis von Ist-Zahlen liefert und eine einfache Möglichkeit zur Validierung manueller Planungen darstellt.
Als Reporting- und Analyse-Frontend steht ein Excel Add-In zur Verfügung, es können aber auch Angebote von Drittanbietern wie Microsoft Power BI, Qlik und Tableau genutzt werden. Dashboards auf Basis von Microsoft Power BI können von LucaNet-Beratern implementiert werden. Durch die offene Architektur können diese Frontends auf den LucaNet.Financial OLAP Server und/oder das LucaNet Financial Warehouse inklusive der vorhandenen Hierarchien, Strukturen und Werte zugreifen. Darüber hinaus bietet LucaNet eine voll integrierte, proprietäre Softwarelösung für das Disclosure Management, ESEF-Reporting (European Single Electronic Format) und das ESG-Reporting.
Stärken und Herausforderungen von LucaNet
Welche Stärken und Herausforderungen kennzeichnen das Produkt? Hier unsere BARC-Einschätzung.
Stärken
- LucaNet ist eine fachanwenderorientierte und zertifizierte (IDW PS 880) CPM-Plattform für das integrierte Finanzmanagement einzelner Tochtergesellschaften oder Unternehmensgruppen auf Basis einer eigenen multidimensionalen Datenbank.
- Integrierte Finanzmanagementfunktionen mit umfangreichen vordefinierten Geschäftsregeln. Das Produkt ist im Wesentlichen eine CPM-Plattform (insbesondere für Konsolidierung und Abschlusserstellung) mit ergänzenden und eng integrierten Finanzplanungsfunktionen. Die Planungsfunktionalität ist auf die Konsolidierungslogik von LucaNet abgestimmt.
- Ergänzende vorgefertigte, aber anpassbare Anwendungen für Finanz- (z.B. IFRS 16) und Branchenlösungen.
- LucaNet erhielt in der Planning Survey 23 hervorragendes Kundenfeedback für den Geschäftsnutzen, die Kundenzufriedenheit, die Planungsinhalte, die Finanzkonsolidierungsfunktionalität sowie die vordefinierte Datenkonnektivität und Datenintegration. Der Anbieter bietet eine starke Sammlung von mehr als 300 (teilweise zertifizierten) Konnektoren zu ERP- und Finanzbuchhaltungssystemen mit semantischer Unterstützung einschließlich Drill-Down-Funktionalität (z.B. SAP ERP, SAP S/4HANA, Microsoft Dynamics, DATEV, Sage usw.).
Herausforderungen
- Die operative Planung ist nicht der primäre Fokus der Lösung und das Feedback aus Umfragen zeigt, dass einige Kunden eine größere Flexibilität für die operative Planung bevorzugen würden. Für komplexe Anforderungen kann eine Verknüpfung des Tools mit weiteren Produkten von Drittanbietern notwendig sein, die LucaNet durch seine offene Architektur und Integrationsmöglichkeiten unterstützt.
- Eingeschränkte Funktionalität für individuelles Reporting und Analyse. Die proprietären OLAP-Cubes von LucaNet können von Analytics-Frontends und Drittanbietern über XMLA angesprochen oder in ein Standard-Datenbankmanagementsystem repliziert werden.
- Die Erstellung komplexer individueller Anwendungen mit der integrierten Entwicklungsumgebung von LucaNet ist eher technisch und skriptbasiert und kann daher beratende Unterstützung durch Implementierungspartner erfordern.
- LucaNet entwickelt einen neuen Web-Client, der langfristig den Rich-Client ablösen soll. In der aktuellen Version konzentriert sich der Web-Client auf die Visualisierung und Analyse der zugrundeliegenden Daten. Funktionale Erweiterungen werden in den kommenden Releases veröffentlicht.
Erhalten Sie den gesamten BARC Score kostenfrei beim Anbieter
Erfahren Sie, wie wir Ihnen mit unserer Expertise individuell helfen können.
LucaNet User Reviews & Erfahrungen
Die in diesem Abschnitt enthaltenen Informationen basieren auf Anwenderfeedback zu und konkreten Erfahrungen mit LucaNet.
Die Informationen und Kennzahlen basieren auf der Umfrage „The Planning Survey“. Mehr Informationen zur Methodik finden Sie hier.
Zusammenfassung der User Review Highlights von LucaNet
Was Anwender an LucaNet schätzen und wo das Produkt im Uservergleich besonders gut abschneidet.
Mit 16 Top-Platzierungen und 54 führenden Positionen in fünf verschiedenen Vergleichsgruppen erzielt LucaNet im diesjährigen The Planning Survey erneut herausragende Ergebnisse. Mit überzeugenden Bewertungen in zahlreichen wichtigen KPIs festigt LucaNet seine Position als marktführende Financial Performance Management-Plattform, die ihren Kunden einen hohen Nutzen bietet. Unternehmen profitieren bei der Nutzung von LucaNet von erhöhter Planungstransparenz, präziserer/detaillierterer Planung und erhöhter Anwenderzufriedenheit. Insgesamt haben diese Vorteile bei vielen Kunden zu einer besseren Qualität der Planungsergebnisse geführt. 88 Prozent der LucaNet-Anwender geben an, dass sie ihr Planungsprodukt "auf jeden Fall" oder "wahrscheinlich" an andere Unternehmen weiterempfehlen würden - ein starkes Ergebnis und ein hervorragender Indikator für die Zufriedenheit der Kunden mit dem Anbieter und seinem Produkt.
Wer LucaNet wie nutzt
60 Prozent der LucaNet-Anwender sind Planungsanwender - etwas weniger als der Umfragedurchschnitt von 69 Prozent - was die Tatsache widerspiegelt, dass es sich bei LucaNet im Wesentlichen um ein Produkt zur Konsolidierung und Abschlusserstellung mit ergänzenden Planungsfunktionen handelt. Dies zeigt sich auch in den typischen Anwendungsfällen. Die Kunden setzen LucaNet vor allem für die Finanzplanung ein (95 Prozent). Hier wird auf verschiedenen Aggregationsebenen geplant. Darüber hinaus wird es für die Budgetplanung (75 Prozent), die strategische Planung (66 Prozent) und das Forecasting (53 Prozent) eingesetzt. Neben der Planung nutzen die Kunden die Software vor allem für das Standard-Berichtswesen (92 Prozent), die Konzernkonsolidierung (83 Prozent) und Ad-hoc-Abfragen (63 Prozent). Darüber hinaus planen viele den zukünftigen Einsatz für Dashboards/BI-Anwendungen (43 Prozent), Forecasting (37 Prozent) und operative Planung (35 Prozent). LucaNet richtet sich an Unternehmen aller Größen und Branchen. 52 Prozent der befragten LucaNet-Kunden stammen aus mittelständischen Unternehmen (100-2.500 Mitarbeiter) mit einem Median von 11 Anwendern (davon 5 Planungsanwender), wobei der Mittelwert von 39 Anwendern (davon 21 Planungsanwender) zeigt, dass es auch einige größere Implementierungen gibt.
Warum User LucaNet kaufen und welche Probleme sie bei der Nutzung haben
- Erhalten Sie unabhängige Informationen zu Softwarelösungen, Marktentwicklungen und Trends aus den Bereichen Data, Analytics, Business Intelligence, Data Science und Corporate Performance Management
- Treffen Sie Ihre Entscheidungen rund um Data & Analytics auf Basis von Zahlen, Daten, Fakten und Experten-Know-how
- Zugriff auf alle Premium-Artikel und unseren gesamten Research, unter anderem alle Softwarevergleichsstudien, Scores und Surveys
- Unbeschränkter Zugang zur BARC-Mediathek
- Konsumieren Sie die Inhalte unbeschränkt und überall
Die vollständigen User-Bewertungen und KPI-Ergebnisse für LucaNet
Alle Kennzahlen für LucaNet auf einen Blick.
- Erhalten Sie unabhängige Informationen zu Softwarelösungen, Marktentwicklungen und Trends aus den Bereichen Data, Analytics, Business Intelligence, Data Science und Corporate Performance Management
- Treffen Sie Ihre Entscheidungen rund um Data & Analytics auf Basis von Zahlen, Daten, Fakten und Experten-Know-how
- Zugriff auf alle Premium-Artikel und unseren gesamten Research, unter anderem alle Softwarevergleichsstudien, Scores und Surveys
- Unbeschränkter Zugang zur BARC-Mediathek
- Konsumieren Sie die Inhalte unbeschränkt und überall
BARC-Einordnung der User Reviews von LucaNet
Wie lassen sich die Erfahrungen und Bewertungen der User verstehen? Unsere neutrale Analystenmeinung dazu.
Überdurchschnittliche User Feedback
Unterdurchschnittliches User Feedback
- Erhalten Sie unabhängige Informationen zu Softwarelösungen, Marktentwicklungen und Trends aus den Bereichen Data, Analytics, Business Intelligence, Data Science und Corporate Performance Management
- Treffen Sie Ihre Entscheidungen rund um Data & Analytics auf Basis von Zahlen, Daten, Fakten und Experten-Know-how
- Zugriff auf alle Premium-Artikel und unseren gesamten Research, unter anderem alle Softwarevergleichsstudien, Scores und Surveys
- Unbeschränkter Zugang zur BARC-Mediathek
- Konsumieren Sie die Inhalte unbeschränkt und überall
Einzelne User Reviews für LucaNet
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Finanzplanung.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Die operative Planung (Absatz, Personal, ...) ist nur schwer umsetzbar.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Unterstützung von gutem Service-Anbieter holen.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Die Hilfe von Service-Anbietern war lange nötig.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Standardisierung, die Kontenstruktur und die Konsolidierung.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Das Datenmodell.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Die Anwendung ist nur mit wenigen Planungsdimensionen sinnvoll.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Value for money.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die vergleichsweise einfache Darstellung zahlreicher verschiedener Planungsszenarien. Die Flexibilität und Möglichkeit der schnellen Anpassung bestehender Planungsmodelle.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Die Auswahlleiste zum Wechsel zwischen Jahres- / Monats- / ... Ansicht ist etwas umständlich zu bedienen.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
–
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Benutzerfreundlichkeit.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Sowie in Excel, ein Rückgängigmachen einer Eingabe.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Die Anwender müssen auch ein Interesse für die Software mitbringen.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Sehr gut.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
–
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Die kleinste Zeiteinheit sind Monate. Wünschenswert wären (Kalender-)Wochen und Tage.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Klare Stärken in Finanzplanung, Konsolidierung und Reporten, aber nicht in Analyse.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Es funktioniert seit über zwei Jahren ohne Ausfall.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Die nervige Arbeit mit der Maus beim Filtern nach einzelnen Monaten.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Legen Sie im Vorfeld alle Einzelheiten der zukünftigen Kostenstellen-Struktur fest. Nachträgliche Änderungen (außer neue Kostenstellen) sind unpraktisch.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Das Produkt hat im Wesentlichen die Erwartungen erfüllt.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Ease of use und Betrieb durch den Fachbereich.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Komplexere Planungen.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Reflektieren, wie detailliert die Planung erfolgen soll.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Sehr gut für unser Unternehmen geeignet.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Anwendung ist sehr intuitiv, hat super Schnittstellen, eine einfache Verarbeitung großer Datenmengen, die Abbildung von Datenebenen und super Filtermöglichkeiten.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Eine Kurzfristplanung in LN wäre hervorragend.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Unbedingt nutzen, da sehr viele Sachverhalte damit besser abgebildet werden können.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Herausragendes Tool.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Transparenz: Schier unbegrenzte Möglichkeiten von Datenaufrissen nach Buchungskreisen/ Kostenstellen/ beliebigen Gruppierungen, Planungsebenen (Basisplanung, Anpassungslayer/Maßnahmen, Projekte, ...) und weiteren Dimensionen. Der Kundenservice: Regelmäßig guter Austausch mit LucaNet und kompetenten (im Sinne von IT/ Software- und betriebswirtschaftlicher Expertise) Ansprechpartnern; große Offenheit für Feature Requests.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
–
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Software-Funktionen können in beliebigem Umfang eingesetzt werden und bereits die Basisfeatures bieten wahrnehmbaren Mehrwert.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Die Effizienzgewinne bei der Erstellung einer Planung, vor allem aber auch die Plausibilisierung aufgrund maximaler Transparenz, sparen Ressourcen und setzen damit Kapazitäten für die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Daten frei. Die Resultate sind ein beschleunigter/entspannterer Planungsprozess und ein belastbareres Planungsergebnis.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Flexibilität, die Reaktionszeit und der Support.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Die Planungsfunktion für Fachbereiche über Group Report mehr fokussieren.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Excel spielt weiterhin eine sehr große Rolle in der Anwendung mit LucaNet.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Positiv.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Guter, schneller Kundenservice, auch bei individuellen Anforderungen/ Scripten. Die Zuverlässigkeit der Software. Einfache, übersichtliche Bedienung.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Das Forecasting könnte vereinfacht werden, indem man z. B. eine GuV-Ansicht erstellen kann, die aus zwei Datenebenen zusammengesetzt/ summiert wird, z.B. Januar-Februar IST-Datenebene + März-Dezember Budget-Datenebene + Summenspalte --> Aktueller Forecast.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Insgesamt sehr positiv.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die flexible und intuitive Lösung mit Möglichkeit der Anbindung an das ERP System. Sehr umfangreiche Möglichkeiten, diverse Kennzahlen zu berechnen und miteinander sowie mit Bilanz GuV und Cashflow zu integrieren. Darüber hinaus kann man die Daten in vielen verschiedenen Ansichten über die Zeit legen und miteinander vergleichen.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Die Nutzung zusätzlicher Features über Scripts/ Apps ist schwer zu verstehen, und es ist sehr schwierig, einen Überblick darüber zu bekommen, welche zusätzlichen Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Die Bereinigung der Datenbank gestaltet sich zum Teil schwierig.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
So viel wie möglich verschiedene Daten aus dem ERP-System in LucaNet zu integrieren, die über Bilanz und GuV hinausgehen und die Anbindung an Power BI von Anfang an zu implementieren.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Meine Erfahrungen mit Lucanet sind äußerst positiv. Lucanet hat uns ermöglicht, die Bilanz und GuV auszuwerten, und SOLL-IST-Vergleiche spielend leicht zu machen. Die Planung in Lucanet ist super leicht geworden und ist viel verlässlicher als z.B. in Excel. Unsere Kennzahlen werden alle in Lucanet berechnet und wir haben super Möglichkeiten, die Daten über die Zeit zu vergleichen.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Kombination von Planung und IST-Reporting in einem System. LucaNet hat klare Stärken im Bereich legales Reporting/ Konsolidierung.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Die Flexibilität speziell für die Planung und umfangreiche Planungsfunktionalitäten.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Eine gute Möglichkeit ist, in einem System die externe Reportingsicht mit der Planung zu kombinieren. Weiterentwicklungsmöglichkeiten des Systems im spezifischen Bereich der Planung nutzen.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
–
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Möglichkeit, Buchungskreise, Datenebenen und Bewertungsebenen verschieden zu kombinieren.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Der Export mit Buchungstexten an weitere Systeme.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Wir haben über die Jahre sehr gute Erfahrungen mit LucaNet gemacht und würden uns wieder dafür entscheiden. Wir werden uns die operative Planung etwas genauer ansehen, um ein Vorsystem hier zu ersetzen.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Übersichtlich, schnell - aus meiner Sicht das Standard-Konsolidierungstool.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Der TechSupport: Leider zum Teil keine schnelle Antwort bei Problemen.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Insgesamt sehr positiv und ich arbeite gerne mit dem Tool und Lucanet zusammen.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Schneller Support auf hohem fachlichen Niveau, maximal umsetzungsorientiert.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Die Exporte (xlsx) könnten grafisch ansprechender aufbereitet sein.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
LucaNet verdeutlicht, wo es Verbesserungspotenziale in Prozessen und Vorsystemen gibt. Eine Einführung von LucaNet kann man immer dazu nutzen, um Prozesse und Workflows anzupassen bzw. zu verbessern.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Sehr schnelle Ergebnisse auf fachlich hohem Niveau, von Einzelunternehmen zu Konzern in vier Wochen.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Bedienungsfreundlichkeit, es ist gut in Reporting und Konsolidierung.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Eine Verbesserung der Planung und Implementierung verschiedener Planungstools.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Nicht erforderlich.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Es hat dazu beigetragen, bei Planung, Reporting und Konsolidierung einen großen Schritt besser und transparenter geworden zu sein.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Einfache Handhabung, übersichtliches Layout, ad hoc Verfügbarkeit.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Die Schnittstellenkonfiguration ist ein langwieriger Prozess.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Sehr guter Service und gutes Produkt.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die integrierte Planung mit GuV, Bilanz und CF unter Berücksichtigung der doppelten Buchführung. Zusätzlich die Anbindung an viele verschiedene Buchhaltungs-Systeme aus unterschiedlichen Jurisdiktionen und mit anderen Währungen.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Es gibt wenig, was mir nicht gefällt. Als PowerUser muss man logischerweise LucaNet-Experte sein, was viele Schulungen benötigt. Die Implementierungs-Experten von LucaNet sind teilweise schwer zu erreichen.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Sich für die Implementierung viel Zeit nehmen - es lohnt sich.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Sehr gut!
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Möglichkeit der legalen Konzernkonsolidierung.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Kein grafisches Reporting o.ä.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Auf alle Fälle näher in Betracht ziehen, wenn Konsolidierung im Vordergrund steht.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Empfehlenswert, wenn die Konsolidierung im Vordergrund steht.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Möglichkeit, Daten schnell auszuwerten. Konsolidierung, Planung und Reporting sind in einem Tool vereint. Die Flexibillität des Programms.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Die vorgelagerte IC-Abstimmung im Group Report. Besser wäre, wenn dies auch direkt in LucaNet möglich wäre.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Keine Scheu haben, bestehende, träge Systeme abzulösen. Der Mehrwert von LucaNet ist binnen eines Jahres deutlich erkennbar.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Sehr gute fachliche Berater für ein hervorragendes, performantes, umfassendes System.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Bedienerfreundlichkeit, Stabilität und Flexibilität.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
Kleinigkeiten, die IC-Abstimmung.
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Sehr guter Support von LucaNet bei der Implementierung und auch bei der fachlichen Unterstützung. Die Berater haben fachliches UND technisches Verständnis.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Bedienbarkeit und Flexibilität.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
–
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
–
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Wir sind noch in der Einführungsphase und nutzen derzeit LucaNet hauptsächlich als Konsolidierungssoftware. Die Planungsdaten werden derzeit nur aus Excel importiert, deswegen kann ich über die Planungsfunktion von LucaNet noch nicht gut urteilen. Als Konsolidierungssoftware sind wir sehr angetan von den Funktionalitäten und der Bedienbarkeit.
Anzahl Mitarbeitende
Branche
Quelle
Was gefällt Ihnen am besten?
Die Funktionalität und Transparenz bei der Konsolidierung.
Was gefällt Ihnen am wenigsten/was könnte man verbessern?
–
Welchen wichtigen Rat würden Sie anderen Unternehmen geben, die das Produkt einführen/nutzen wollen?
Starten Sie möglichst parallel zu den Schulungen schon mit der Arbeit in LucaNet. Die vielen nützlichen Funktionen sind sehr umfangreich und wollen alle entdeckt und erlernt werden.
Wie würden Sie Ihre Erfahrung zusammenfassen?
Mit LucaNet haben wir die Konsolidierung für den Konzernabschluss auf ein neues Level gehoben. Außerdem können wir jetzt schnell die Kennzahlen aller Tochtergesellschaften analysieren, weil wir nicht merh auf die Reports der einzelnen Gesellschaften angewiesen sind.