BARC Score Financial Performance Management
Mit dem BARC Score Financial Performance Management vergleichen Sie 14 Hersteller auf einen Blick und wissen, wie Sie deren Portfolio im Marktsegment einordnen können.
Dieses Angebot richtet sich an Anwenderunternehmen. Preise für Hersteller und Service Provider erhalten Sie auf Anfrage.
500,00 € zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
Mithilfe des BARC Scores Financial Performance Management
- erhalten Sie einen detaillierten Überblick über das Marktsegment Financial Performance Management.
- können Sie Marktposition und Portfolio der Hersteller fundiert einordnen.
- haben Sie eine Grundlage für die Erstellung Ihrer Long- oder Shortlist.
Kostenfreie Leseprobe anfordern
Weitere Informationen
Corporate Performance Management (CPM) ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und gehört daher zu den zentralen Managementaufgaben in Organisationen. Ziel ist es, die Strategie und Ziele eines Unternehmens mit den Geschäftsprozessen in Einklang zu bringen, um die Leistungsfähigkeit auf strategischer, taktischer und operativer Ebene zu maximieren.
Hinsichtlich des Managements und der Steuerung der finanziellen Ergebnisse eines Unternehmens fokussiert das Financial Performance Management (FPM) die Finanzmanagementprozesse in Organisationen.
Sowohl die Ergebnisse von Geschäftsprozessen als auch der Prozess der Leistungserstellung sind entscheidend für ein hohes Leistungsniveau. Performance Management bezieht sich daher auf Prozesse, Methoden und Werkzeuge zur Planung, Steuerung, Kontrolle und Verbesserung der Leistung und Rentabilität von Unternehmen.
Performance Management umfasst Managementprozesse, die Unternehmen bei der Steuerung und Kontrolle als auch bei der Steigerung von Effektivität und Effizienz ihrer Leistungsfähigkeit unterstützen:
- Strategiemanagement
- Planung, Budgetierung und Forecasting
- Governance, Risikomanagement und Compliance
- Konzernkonsolidierung und externes Berichtswesen
- Berichtswesen und Analyse
Der Softwaremarkt für Financial Performance Management-Lösungen ist wettbewerbsintensiv. Neben einigen wenigen weltweit agierenden Softwaregeneralisten bieten viele spezialisierte Softwareanbieter ihre Produkte an.
Auswahl der Anbieter
Um im BARC Score gelistet zu werden, müssen Anbieter eine Reihe an produktspezifischen und finanziellen Kriterien erfüllen. Hierbei ist umfassende Funktionalität zur Unterstützung des Financial Performance Managements eine Grundvoraussetzung. Es müssen mindestens vier der folgenden fünf Themen unterstützt werden: Finanzplanung, Konzernkonsolidierung, operative Planung und Forecasting, Berichtswesen und Analyse.
Zudem ist mindestens ein jährlicher Umsatz (Softwareumsatz) von 25 Millionen Euro mit den evaluierten Produkten erforderlich und der Anbieter muss neben Europa in mindestens zwei weiteren geographischen Regionen vertreten sein (Anzahl Implementierungen, Softwareumsatz).
Wir betrachten dabei folgende Regionen:
- Europa, mittlerer Osten und Afrika
- Nordamerika
- Lateinamerika
- Asien-Pazifik
Es wird nicht zwischen On-Premises-Angeboten und cloudbasierten Produktportfolios unterschieden.
Anbieter | Produkt |
---|---|
Anaplan | Anaplan |
Board International | Board |
IBM |
IBM Planning Analytics with Watson IBM Cognos Analytics with Watson IBM Cognos Controller |
insightsoftware |
Bizview Calumo Certent Clausion Cubeware CXO Software Dundas IDL Jet Legerity Logi Analytics Longview Spreadsheet Server Tidemark Viareport |
Jedox | Jedox |
LucaNet | LucaNet |
OneStream Software | OneStream |
Oracle |
Oracle Cloud EPM Oracle Hyperion EPM Oracle Analytics Cloud Oracle Analytics Server |
Planful | Planful |
Prophix | Prophix |
SAP |
SAP Analytics Cloud SAP Business Planning and Consolidation SAP BusinessObjects BI SAP S/4HANA Finance for Group Reporting |
Unit4 | Unit4 FP&A |
Wolters Kluwer | CCH Tagetik |
Workday |
Workday Adaptive Planning Workday Financial Management Workday Prism Analytics |
Bewertung der Software
Im BARC Score wird jeder Anbieter mit seinem Produktportfolio anhand der beiden Dimensionen „Portfolio Capabilities“ sowie „Market Execution” bewertet.
Neben der Analystenmeinung von BARC spielt hierbei auch die Erfahrung der Anwender:innen eine große Rolle.
Für unsere Scores in den Bereichen BI, Analytics und Unternehmensplanung greifen wir hierfür auf die weltweit größte Befragung für BI- & Analytics- sowie für Planungssoftware zurück, den BI & Analytics Survey und den Planning Survey, die Unternehmen alljährlich zu ihrer Zufriedenheit mit Softwareherstellern und -lösungen befragen.
Im Ergebnis-Dokument des BARC Scores und der Score-Grafik werden detailliertes Analystenwissen und umfangreiche Umfrageergebnisse verdichtet. Die Grafik bietet einen klaren Blick auf Marktposition und Portfolio eines Herstellers.
Unsere Kunden vertrauen BARC Research
Lesen Sie, was andere über unseren Research sagen.
Ich nutze den Trend Monitor seit Jahren, um meinen Studierenden zu zeigen, welche Themen die Wirtschaft derzeit im Kontext von Data, BI und Analytics beschäftigen. Ich nutze die Daten auch direkt und bespreche anhand der Top Trends wichtige Aufgaben und Herausforderungen sowie den Hintergrund von Buzzwords.
Prof. (FH) DI Dr. Heidi Weber
Hochschullehrerin, Fachhochschule Vorarlberg GmbH
Wir nutzen die BARC-Plattform sehr stark und sind sehr interessiert am Newsletter und den Surveys, die regelmäßig veröffentlicht werden. So sehen wir, was die Trends im Markt sind, um auf der einen Seite nichts zu verschlafen und uns auf der anderen Seite auf die richtigen Themen zu fokussieren.
Jens Strohmenger
VP / Teamlead, Fresenius Kabi
BARC Surveys geben mir einen praktischen Überblick darüber, was es auf dem Markt gibt und was man im Alltag über Data, BI und Analytics sonst nicht mitbekommt.
Pietro Grammatico
Director Service Management BI, Vorwerk
Der Trend Monitor reflektiert deutlich und erfreulicherweise das hohe Interesse an Business Intelligence und einen geordneten und selbstverständlichen Umgang mit Daten. Die Inhalte haben mir geholfen das Thema „BI“ weiter zu strukturieren, sowie anhand von Trends entsprechende Schwerpunkte zu identifizieren. (Technische Aspekte der Datenbereitstellung und moderne Analyseverfahren treten eher in den Hintergrund.)
Markus Skipinski
Managing Director, BIZ Innovation
Der BARC Guide Digital Finance & Controlling hat mir sehr gut gefallen. Er ist strukturiert aufbereitet und enthält Case Studies, Firmenprofile, Bewertungen und eine Guidance zur Selektion der richtigen Softwarelösung.
Ismael Pum
Ismael Pum, Abteilungsleitung Controlling, NÖM AG
Der BARC Guide bietet eine ausgezeichnete Orientierungshilfe bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung des CO Bereichs in unserem Unternehmen. Vor allem die Anwenderberichte aus den unterschiedlichsten Branchen sind sehr hilfreich um neue Inputs zu bekommen und neue Ideen zu generieren.
Harald Hinterecker
Assistant to the CEO/CFO, AT & S Austria Technologie & Systemtechnik AG
Eine bessere Möglichkeit, sich in kurzer Zeit einen Überblick über die individuellen Stärken und Schwächen für eine Vielzahl von Lösungen zu beschaffen, kann ich mir nicht vorstellen. Der Besuch dieser Tagung [Integrierte Planung und BI] spart in Kombination mit der BARC-Studie ‚Softwarewerkzeuge für die Planung‘ eine Menge Zeit (und Geld) bei der Auswahl einer Lösung, die den individuellen Anforderungen eines Unternehmens gerecht wird.
Torge Frech
Raffinerie Heide GmbH
Für mich ist BARC, Ihre Studien und die Treffen besonderes hilfreich, um mich auf dem Laufenden zu halten und Trends zu erkennen. Vielen Dank für all Ihre tolle Arbeit!
Markus Lange
IT Lead Business Intelligence, MSD Sharp & Dohme GmbH
BARC hat gemeinsam mit PERI im Rahmen des BARC Circle einen Arbeitskreis zum „Hot Topic“ Self-Service BI mit Power BI geschaffen. Beim BARC Circle kommen Data- & Analytics-Verantwortliche aus mittelständischen Unternehmen wie auch Konzernen zusammen, um gemeinsam Erfahrungen auszutauschen und Leitplanken erarbeiten, wie z. B. Self-Service mit Microsoft Power BI gut funktioniert, bzw. welche Stolpersteine zu vermeiden sind. Dieser Austausch ist sehr wertvoll und erkenntnisreich für uns.
Dominik Brosa
Head of Enterprise Solutions, PERI Group IT
FAQ
Legen Sie das Produkt durch Klick auf obenstehenden Button in den Warenkorb. Sie werden dann automatisch zu Ihrem Warenkorb weitergeleitet. Nun können Sie entweder weiter einkaufen oder gelangen durch Klick auf "Weiter zur Kasse" zur Login-Seite. Hier können Sie sich einloggen, wenn Sie bereits ein Kundenkonto auf barc.com haben. Sollten Sie noch kein Kundenkonto haben, legen Sie bitte ein neues Kundenkonto an, indem Sie Ihre Daten in das Formular eintragen.
Wenn Sie bereits ein Kundenkonto besitzen, gelangen Sie nach dem Login direkt zur Eingabe Ihrer Rechnungsdaten und im Anschluss zur Eingabe Ihrer Zahlungsinformationen. Sobald Sie alle benötigten Informationen eingegeben haben, können Sie Ihren Einkauf abschließen. Ihre Bestellung wird nun geprüft und bearbeitet. Sobald diese von uns freigegeben wurde, erhalten Sie Ihren gewünschten Inhalt per E-Mail.
Sollten Sie sich neu registrieren, müssen Sie zunächst Ihre Daten eingeben, um ein neues Kundenkonto anzulegen. Im Anschluss geben Sie Ihre Rechnungsdaten und Zahlungsinformationen ein und schließen Ihren Einkauf ab. Ihre Bestellung wird nun geprüft und bearbeitet. Sobald diese von uns freigegeben wurde, erhalten Sie Ihren gewünschten Inhalt per E-Mail.
Für einige unserer Inhalte bieten wir Leseproben an. Sollte das hier der Fall sein, finden Sie die Leseprobe oberhalb unserer FAQs. Füllen Sie bitte das zugehörige Formular aus. Sie erhalten im Anschluss eine Mail mit Link zur Leseprobe.
Alle Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Unsere Zahlungsmöglichkeiten umfassen Kreditkarte (Mastercard und Visa) und Kauf auf Rechnung. Bei Zahlung mit Kreditkarte wird diese sofort belastet.
Unser Zahlungsziel bei Kauf auf Rechnung beträgt 14 Tage ohne Abzug.
Mit Erwerb des Inhalts müssen Sie – falls nicht bereits geschehen – ein Kundenkonto auf barc.com anlegen. Hier finden Sie alle bereits erworbenen Inhalte auf einen Blick und können sich diese zeitlich unbegrenzt herunterladen oder regelmäßig online darauf zugreifen. Falls Sie sich dazu entschließen, Ihr Kundenkonto zu löschen, erlischt damit auch Ihre Möglichkeit, auf die erworbenen Inhalte weiterhin zuzugreifen. Inhalte, die Sie bis dahin bereits heruntergeladen und lokal abgespeichert haben, gehen selbstverständlich nicht verloren.
Um Ihr Kundenkonto zu löschen, senden Sie bitte eine Mail an info@barc.de.