BARC Guide Finance & Controlling
Lernen Sie mit unserem Handbuch, wie Sie Ihre Finanzabteilung digitalisieren und durch automatisierte Prozesse Zeit und Ressourcen sparen.
Finanzplanung und Finanzforecasting fokussieren die finanziellen Ziele eines Unternehmens. Sie sind essentiell für die Steuerung von Organisationen und setzen die finanziellen Zielvorgaben fest. Im Kern geht es bei der Finanzplanung um die Planung von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und der Liquidität (Cashflow). Marktführende Softwarewerkzeuge bieten neben den üblichen Funktionen wie Modellierung und Planung auch Möglichkeiten für die Konzernkonsolidierung, Finanzberichterstattung und -analysen.
Cloud-basierte Planungs- und Performance-Management-Plattform für den Einsatz in Finanzen und verschiedenen operativen Fachabteilungen mit ergänzenden Analytics-Funktionen. Anaplan und sein globales Partner-Ökosystem bieten zusätzliche vorgefertigte Lösungen für diverse Themen und Branchen.
Integriertes Produkt für (fortgeschrittene) Analysen, Berichte, Dashboards und Planungen. Umfangreiche intelligente Analysefunktionen für große Datenmengen (einschließlich statistischer und fortgeschrittener Analysemethoden) sowie innovative Diagrammtypen für datenzentrierte Berichte und Dashboards.
Flexible, vollständig webbasierte Plattform mit integrierter Systemarchitektur aus proprietärer multidimensionaler In-Memory-Datenbank und Front-Ends. Grafische No-Code-Entwicklungsumgebung für Power-User im Fachbereich zur Erstellung maßgeschneiderter Planungs- und Performance-Management-Anwendungen.
Integrierte Plattform für die finanzielle Unternehmenssteuerung (Konzernkonsolidierung und -abschluss; Budgetierung, Planung und Forecasting; ESG- und regulatorische Berichterstattung; Unternehmenssteuern). Ergänzende Lösungen für finanzielle und regulatorische Anwendungsfälle (Kontenabstimmung; Finanzberichterstattung, Disclosure Management und iXBRL; Transaction Matching; IFRS 16, IFRS 17 und Solvency II) sowie ausgewählte operative Pläne.
Integrierte und umfassende Plattform für den Aufbau individueller Planungs-, Budgetierungs- und Forecasting-Anwendungen mit ergänzenden Funktionen für Reporting, Analyse und Konzernkonsolidierung. Umfassende Planungsfunktionen für Top-down- und Bottom-up-Planungen inkl. Workflow-Unterstützung.
Integrierte Plattform für operatives Management, Finanzplanung, Vertriebsmanagement, Konzernkonsolidierung, Personalmanagement und Managementreporting für Fachanwender. Umfassende, vordefinierte Planungsfunktionen (inkl. flexibler Möglichkeiten für Top-down- und Bottom-up-Planungen).
Software für die finanzwirtschaftliche Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Management-Reporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse
Flexible Performance-Management-Plattform für Fachanwender mit Funktionen für Planung, Budgetierung und Forecasting, Reporting, Dashboarding, Analyse und Konzernkonsolidierung. Ergänzender Marktplatz für vordefinierte, aber flexibel anpassbare Lösungen und Accelerators.
Integriertes Softwareportfolio für Financial Performance Management mit Lösungen für Konzernkonsolidierung und -abschluss, Finanzplanung und Budgetierung, Finanz- und regulatorische Berichterstattung, ESG, Steuern und weitere Finanzmanagementthemen. Unterstützung operativer Planungen über Akquisition Causal.
Integrierte CPM-Plattform für Konzernkonsolidierung und -abschluss, Planung, Budgetierung und Forecasting mit Funktionen für Reporting und Analytics inklusive eines integrierten Marktplatzes mit ergänzenden Anwendungen und Lösungen
CPM-Plattform für Konzernkonsolidierung, Management Reporting und strategische Analysen, als auch für die Budgetierung, Forecast-Erstellung, Szenario-Modellierung sowie externe regulatorische Berichtserstattung
Flexible, integrierte Performance-Management-Plattform für Planung, Budgetierung und Forecasting, Reporting, Analyse, Dashboarding und Konzernkonsolidierung mit ergänzenden vordefinierten betriebswirtschaftlichen und Branchenlösungen; fokussiert auf Unit4-ERP-Kunden
Umfassende Plattform für die werttreiberbasierte Planung, Forecasting und Simulation einschließlich der transparenten Visualisierung und interaktiven Analyse von Simulationsergebnissen.
Cloud-basierte, flexible Performance-Management-Plattform für Fachanwender mit integrierter Funktionalität für Planung, Budgetierung und Forecasting, Reporting, Analyse, Konzernkonsolidierung und -abschluss sowie Kontenabstimmung. Verwendung von Excel als Benutzeroberfläche.
Flexible, auf Microsoft-Technologie basierende CPM-Plattform für Analytics und Planung. Über eine Vielzahl vordefinierter Templates können Kunden Planungs- und Performance-Management-Prozesse in Power BI, Excel und im Web sowie mobil unterstützen.
AEP Solution 4 integriert verschiedene operative Teilplanungen (Vertrieb, Produktion, Einkauf, Finanzen, ESG, etc.), um Auswirkungen auf Liquidität, Bilanz, Ergebnis, Carbon Footprint und mehr darzustellen. Die Lösung umfasst zudem Funktionen für Analysen und Simulationen.
Standardisierte Controlling-Lösung mit Funktionen für Kennzahlensysteme, Projektcontrolling, Planung und Budgetierung, Kostenrechnung und Reporting; Integration mit dem Finanzbuchhaltungssystem von CSS
Cloud-basierte Software für Unternehmensplanung, die über zahlreiche buchbare Einzelmodule wie Konten- und Kostenstellenplanung, Absatzplanung, Personalplanung, Investitionsplanung usw. verfügt.
Lösung für die integrierte Unternehmensplanung (Finanz-, Erfolgs-, Vertriebs-, Investitions-, Personalplanung). Integration mit weiteren Denzhorn-Lösungen, bspw. für Konsolidierung und BI & Analytics (OEM).
Modulare Lösung für Rechnungswesen und Controlling mit Funktionen für Finanz- und Konzernbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Reporting und Analyse, Planung mit vordefinierten Integrationen (tw. OEM-Komponenten)
Lösung für die integrierte Unternehmensplanung. Integration mit weiteren elKomSolutions-Lösungen elKomKons und elKomBI. Alle Lösungen auf Technologiebasis IBM Planning Analytics (Datenbank, Datenintegration und Frontends).
BI-Lösung mit Modulen für Reporting, Analyse, Scorecards, Planung und Event-basierten Dashboards (zur Umsetzung von IoT-Szenarien) mit Fokus auf den Mittelstand
Plattform für den Aufbau individueller Analytics- und Performance-Management-Applikationen (Berichtswesen, Analyse, Planung) mit ergänzenden Funktionen für Collaboration
Werkzeug für BI, Reporting, Controlling und Unternehmensplanung; fokussiert auf kleine und mittelständische Unternehmen
Cloud-Basierte Plattform für Strategische Planung, Budgetierung & Forecasting, Analyse & Data Insights, Reporting und KPI Tracking
Flexible Plattform für Power-User im Fachbreich zur Erstellung maßgeschneiderter Planungs-, Budgetierungs- und Forecasting- sowie Analyticsanwendungen auf Basis einer leistungsstarken und skalierbaren In-Memory-Datenbank. Umfassende Funktionalität zur Aufbereitung individueller Inhalte in Excel und deren Veröffentlichung im Web.
Integrierte Applikations-Suite für Dashboarding, Reporting, Analyse, Planung und Konzernkonsolidierung basierend auf eigener multidimensionaler Datenbank; ergänzende vordefinierte Applikationen für verschiedenste Themen und Branchen
Cloud-basierte Lösung für Planung und Forecasting mit ergänzenden Funktionen für Reporting, Dashboarding und Analytics
CPM- und BI-Plattform mit Fokus auf Planung und Forecasting, Reporting und Analytics mit Microsoft Excel als primäre Entwicklungsumgebung
Flexible, Cloud-basierte Plattform für Planung und Forecasting mit ergänzenden Workflow- und Kollaborationsfunktionen
Excel-basiertes Werkzeug für die operative Planung, Finanzbuchhaltung, Konditionspflege und Rechnungswesen; integriert in SAP ERP und SAP S/4HANA
Umfassende Planungs- und Performance-Management-Lösung für eine integrierte, detaillierte Unternehmensplanung (operatives Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung) mit ingerierter Business-Planungslogik für integrierte Unternehmensplanungen, insbesondere für mittelständische Fertigungsorganisationen.
Controlling-Software-System für Fachanwender mit Funktionen für Analytics und Planung mit eigener multidimensionaler Datenhaltung
Cloud-basierte Planungslösung für unternehmensweite Planungs-, Budgetierungs- und Forecasting-Prozesse sowie Szenariosimulationen. Vorgefertigte Module und Frameworks für Vertrieb, HR, IT, Marketing und Supply Chain Operations.
Umfassende Planungslösung mit guten Möglichkeiten für den Aufbau zentral gesteuerter, standardisierter Planungs-Applikationen. Hauptzielgruppe sind mittelgroße bis große Anwendungsszenarien im Bereich der integrierten Unternehmensplanung (on-premises).
Plattform mit Schwerpunkt auf Analytics und Planung, die speziell für die Branchen Vertrieb, Fertigung und Einzelhandel interessant ist.
Moderne, cloud-basierte Plattform für Planung, Budgetierung und Forecasting mit integrierten Funktionen für Reporting und Analyse. Flexible, fachanwenderfreundliche Unterstützung von Finanz- und operativen Planungen mit umfassenden Kollaborationsfunktionen.
Integrierte, Cloud-basierte Plattform mit Funktionen für Planung, Budgetierung und Forecasting, Konzernkonsolidierung und -abschluss, Reporting, Analyse, Dashboarding und Marketing Performance Management
Integrierte, Cloud-basierte Performance-Management-Plattform für mittelständische Unternehmen mit Fokus auf Planung, Budgetierung und Forecasting, Reporting und Analyse. Umfassende Funktionen für Konzernkonsolidierung und -abschluss, Management-Reporting, Intercompany-Abstimmung sowie Speziallösungen für IFRS 16 und iXBRL sind mit der Integration von Sigma Conso verfügbar.
Integrierte Lösung für Dashboarding, Berichtswesen, OLAP-Analyse, Planung und Ergebnisrechnung basierend auf der Microsoft-Plattform
Lösung zur flexiblen multidimensionalen Finanzmodellierung, die auf Spreadsheet-Logik beruht und für Analyse und Planung genutzt werden kann. Der Modeler ist erweiterbar um die Module Qloud und Enterprise.
Integrierte, benutzerfreundliche Plattform für Unternehmensplanung und BI mit eingebetteten Funktionen für fortgeschrittene Analysen und Applikationsdesign. Umfassende Funktionen für die Implementierung individueller Planungsanwendungen mit unterstützenden Workflow- und Kollaborationsfunktionen.
Integrierte Lösung für Planung und Konzernkonsolidierung basierend auf SAP BW/4HANA als technische Basis mit Web- und Excel-Frontends
Flexibel anpassbare Lösungen für das Controlling und die Unternehmensführung mit Funktionen für Datenintegration, Auswertungen und Unternehmensplanung mit einer Excel-ähnlichen Benutzeroberfläche
Finanzmanagement-Lösung, die Unternehmen bei einer Vielzahl an kollaborativen Planungsprozessen unterstützt.
Integrierte Plattform für Planung, Budgetierung und Forecasting, Analytics, Projekt-Portfolio-Management und Strategieumsetzung (Balanced Scorecarding)
Lösung für Personalcontrolling und Personalplanung mit integrierten Funktionen für Ad-hoc OLAP-Analysen und Dashboards; Reporting OEM Microsoft
Cloud-basierte CPM-Plattform für den Mittelstand mit integrierten Funktionen für Planung, Budgetierung und Forecasting, Konzernkonsolidierung und -abschluss, Reporting, Analyse und Dashboarding
Softwaresuite für die Unternehmenssteuerung mit diversen Modulen zur Finanz-, Kosten-, Liquiditäts-, Kennzahlen- , BSC- und Absatzplanung und -analyse
Standardisierte Softwarelösung für integrierte Finanzplanung und Unternehmenscontrolling (Reporting-Engine Microsoft oder Qlik)
Cloud-basierte Planungs- und CPM-Lösung mit integrierten Funktionen für Planung, Budgetierung und Forecasting, Reporting, Dashboarding und Analyse
Sind Sie ein Anbieter und haben das Gefühl, dass Ihre Lösung fehlt? Nehmen Sie Kontakt auf, um herauszufinden, wie Sie Ihr Produkt listen können.
Erfahren Sie, wie wir Ihnen auf Ihrem Weg dorthin helfen können.
Financial Performance Management (FPM) spielt eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Unternehmensleistung. Es ist damit eine der zentralen Managementaufgaben mit dem Ziel, die Strategie eines Unternehmens mit den Geschäftsprozessen in Einklang zu bringen, um auf strategischer, taktischer und operativer Ebene die höchstmögliche Leistung zu erzielen.
Bei der Steuerung der finanziellen Ergebnisse von Organisationen konzentriert sich das Financial Performance Management (FPM) auf die Optimierung der Managementprozesse in Finance und Controlling. Kernelemente des Financial Performance Managements sind die Finanzplanung, Konzernkonsolidierung, das Disclosure Management und internes Managementreporting, aber auch die Analyse von Finanzdaten.
Die Finanzplanung und das Finanzforecasting umfassen die Planung der Finanzergebnisse von Unternehmen. Beide sind damit zentraler Bestandteil der Finanzsteuerung von Organisationen und definieren die finanziellen Zielvorgaben. Ziele der Finanzplanung sind einerseits die Maximierung von Unternehmensgewinnen sowie die Steigerung des Shareholder Value. Andererseits muss sie die Liquidität und damit den Fortbestand von Organisationen sichern. Insbesondere zur Liquiditätssicherung ist es essenziell, künftige Einnahmen und geplante Ausgaben zu balancieren, um nicht zahlungsunfähig zu werden.
Ein integriertes Financial Performance Management erfordert allgemein die Planung, Steuerung und Kontrolle der finanziellen Leistungsfähigkeit von Organisationen. Während die Finanzplanung die finanziellen Ziele eines Unternehmens plant, muss das Finanzreporting interne und externe Stakeholder kontinuierlich über die Erreichung dieser Ziele informieren. Die Finanzanalyse muss eventuelle Abweichungen aufdecken, um bei Bedarf steuernd eingreifen zu können. Abhängig davon, ob die Betrachtung auf Ebene einer Einzelgesellschaft oder eines Konzerns stattfindet, kann eine Konsolidierung der Finanzergebnisse einzelner Unternehmen und Teilkonzerne erforderlich sein, um diese aus Konzernsicht korrekt darzustellen.
Für eine integrierte und aussagekräftige Finanzplanung wiederum ist eine Verknüpfung mit den operativen Teilplänen (operative Planung) erforderlich, um die finanzielle Sicht auf ein Unternehmen umfassend darzustellen. Die Auswirkungen der operativen Planung auf die finanziellen Ergebnisse von Unternehmen (Bilanz, GuV, Cashflow) sind nur dann transparent, wenn sie vollständig integriert werden.
Moderne Softwareplattformen für die Finanzplanung und das Financial Performance Management bieten eine fundierte Unterstützung für alle Aufgaben im Rahmen der Planung, Steuerung und Kontrolle der finanziellen Leistungsfähigkeit von Unternehmen.
Zu den Kernfunktionen von Finanzplanungs-Tools gehören:
Da die Finanzplanung wie beschrieben eine enge Verknüpfung zu weiteren FPM-Disziplinen hat, bieten marktführende Softwareplattformen oftmals auch Funktionen für folgende Aufgabenstellungen:
Folgende Nutzenaspekte und Mehrwerte erzielen Organisationen am häufigsten mit Werkzeugen für die Finanzplanung:
Erfahrungen und detaillierte Analysen von BARC zeigen, dass nur Softwarewerkzeuge einen hohen Nutzen für Organisationen stiften können, die die Anforderungen bestmöglich erfüllen. Deshalb ist bereits im Softwareauswahlprozess eine vergleichende Evaluierung verschiedener Lösungen essenziell, um den Funktionsumfang mit den eigenen Anforderungen abzugleichen.
Das Ziel einer fundierten Softwareunterstützung muss die Abdeckung aller existierenden fachlich-funktionalen sowie technischen Anforderungen sein.
Der Softwaremarkt für Finanzplanung und Financial Performance Management bietet ein umfassendes Angebot. Alle Werkzeuge haben ihre individuellen Stärken und Schwächen. Wir empfehlen daher ein schrittweises Vorgehen in der Auswahl. Der erste Schritt sollte immer eine fachlich-funktionale, technische und organisatorische Anforderungsanalyse sein, die alle wesentlichen zukünftigen Anwender des Werkzeugs einschließt. Weitere Schritte in der Evaluation sind das Erstellen einer Longlist, die Reduktion zu einer Shortlist anhand von Knock-out-Kriterien, sowie die Detailevaluation der verbliebenen Lösungen.
Generell sollten Organisationen bei der Auswahl einer Lösung für die Finanzplanung besonders auf folgende Kriterien achten:
Für eine zukunftssichere Entscheidung ist die vergleichende Evaluierung mehrerer Softwarelösungen immens wichtig. Eine gewissenhafte Vorgehensweise schützt Organisationen vor Fehlentscheidungen.